Aufgrund der aktuellen Lage können wir unsere Workshops bis Ende 2020 nicht stattfinden lassen. Wie machen im neuen Jahr mit weiterhin kleinen Gruppen ( 5 Teilnehmer) voller Tatendrang weiter. Natürlich halten wir uns alle an die bis dahin geltenden Regeln. Lasst uns weiterhin gemeinsam kreativ sein - eine Auszeit von der Normalität ist uns heute wichtiger denn je. Bleibt bitte gesund!
Wer mit uns gemeinsamen eine kreative Auszeit genießen möchte,
der sollte mal mit uns über einen individuellen Workshop sprechen. Denn wir finden:
Basteln ist wie Yoga für die Seele.
Abendstund oder Früher Vogel? Ein oder zwei Termine? Einen schon realisierten Kurs mit Freunden besuchen? Ein Projekt nach Vorliebe mit den Kollegen verwirklichen? Bei Euch zuhause, bei uns, im Büro, im Garten, sonst wo? Basteln geht fast überall.
Bitte nehmt Kontakt mit Sabine Esslinger auf. Sie macht Euch gerne ein individuelles Angebot für eine kreative, persönliche Veranstaltung
In diesem Kurs machen wir aus alten Tetra Packs Gußformen für kleine Beton Projekte. Anschließend gießen wir Schalen, Häuser, Kerzenständer, Etageren und vieles mehr.
Ein tolles upcycling Projekt - so wie wir es mögen.
Achtung. Wir haben das Thema Beton in einen Abend gepackt. Der Vorgang schleifen und malen entfällt - ihr könnt Eure Werke dann zu Hause fertigstellen. Gerne könnt ihr dafür unser to go Paket erwerben. Es beinhaltet eine Auswahl an Schleifpapieren, geeigneten Farben sowie Gestaltungsvorlagen.
3 Stunden Teilnahme am Workshop
Inklusive aller Materialien (Beton, Formen, altes Porzellan, ...)
Kursgebühr: 50 Euro
To Go Paket / auf Wunsch: 10 Euro
Abendstund, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Donnerstag, 25. Juni
Freitag, 26. Juni
Donnerstag, 23. Juli
Freitag, 24. Juli
In diesem Kurs bauen wir gemeinsam einen Rahmen für unser "vertical gardening Projekt". Dieser wird nach Fertigstellung mit Sukkulenten bepflanzt und kann dann im Garten aufgehängt werden. Eine lebende Wand - vertikal eben. Let´s pflanz!
3 Stunden Teilnahme an zwei Terminen am Workshop
Inklusive aller Materialien wie z.B. Rahmen, Gitter, Pflanzen
Kursgebühr: 65 Euro
We love upcycling - wer selbst Pflanzen mitbringen möchte kann das gerne tun. Bitte mindestens 5 unterschiedliche Arten und je 10 Pflanzen. Ihr spart Euch dadurch 10 Euro.
Abendstund, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Donnerstag, 16. Juli
Freitag, 17. Juli
Zum wiederholten Mal - einfach weil es so glücklich macht. Wir bauen mit Euch in diesem Kurs kleine Feen Häuser für den Garten oder Balkon. Wir sind überzeugt, dass schon bald unsere kleinen Freunde einziehen werden.
3 Stunden Teilnahme am Workshop
Inklusive aller Materialien, wie z.B. geeignete Töpfe, kleine Möbel Rohstoffe, Pflanzen und viel Feenstaub.
Kursgebühr: 60 Euro
Abendstund, von 18.30 bis 21.30 Uhr
Donnerstag, 09. Juli
Freitag, 10. Juli
Handlettering ist ein Trend, der in der DIY-Kultur mittlerweile sehr beliebt ist. Es ist ein Überbegriff für kunstvolles Schreiben, Schriftkunst, Zeichenkunst oder schönes Beschriften. Beim Handlettering wird nicht geschrieben, sondern die Buchstaben werden gezeichnet. Es wird jedem einzelnen Buchstaben, jedem Wort oder jedem Schriftzug so lange besondere Aufmerksamkeit geschenkt bis ein individuelles Schriftbild entsteht.
In diesem Kurs lernt ihr die Grundkenntnisse des Letterns. Ihr erfahrt alles über das passende Material - vom richtigen Stift bis zum besten Papier - ,Buchstaben und schreibt euer eigenes Alphabet. Mit Hilfe unserer Übungsblätter zeichnet ihr zuerst nach, und bekommt so ein Gefühl für das Lettern. Am Ende bleibt genügend Zeit für eine selbst gestaltete Karte mit Euren Ideen.
3 Stunden Teilnahme am Workshop
Inklusive Workshop Box mit hochwertigen Materialien
2 Fineliner, Bleistift, Ratze, Papiere
Manual / Anleitung inklusive Übungs-Alphabet und Schriftvorschlägen
Kursgebühr: 50 Euro
Abendstund, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Donnerstag, 02. Juli, Freitag, 3. Juli
Donnerstag, 30. Juli, Freitag, 31. Juli
Donnerstag, 10. September, Freitag, 11. September
Donnerstag, 24. September - ausgebucht - Freitag, 25. September
Donnerstag, 15. Oktober, Freitag, 16. Oktober
Donnerstag, 05. November, Freitag, 06. November
Donnerstag, 12. November
In diesem Kurs gestalten wir zusammen Übertöpfe im vintage look. Wir pinseln, kleben und beschriften und geben somit jedem Topf seine individuelles Aussehen. Anschließend wird das Arrangement schön schlicht arrangiert. Die Töpfe werden mit Sukkulenten oder Kakteen bepflanzt und finden auf eurem Fensterbrett ein neues Zuhause.
3 Stunden Teilnahme am Workshop
Inklusive sämtlicher Materialien wie
Blumentöpfe, Pflanzen, Porzellanstift,
Porzellanaufkleber
Kursgebühr: 65 Euro
Abendstund von 18.30 bis 21.30 Uhr
Donnerstag, 8. Oktober
Freitag, 9. Oktober
Banner, Schnörkel und kleineTiere. Herzen, Ecken und Florales… Schmuckelemente sind das Sahnehäubchen auf jedem Handlettering. Wir gestalten mit den passenden Motiven
unsere Post und Geschenkverpackungen. Dazu nutzen wir noch zahlreiche Stanzen und Stempel.
3 Stunden Teilnahme am Workshop
Inklusive Workshop Box mit hochwertigen Materialien
2 Fineliner, Bleistift, Ratze, Papiere
Manual / Anleitung inklusive Übungs-Alphabet, Schriftvorschlägen und
großer Auswahl an Schmuckelementen
Snacks und Getränke
Kursgebühr: 50 Euro
Abendstund, von 18.30 bis 21.30 Uhr
Winter - Donnerstag, 10. Dezember
Ihr lernt zuerst, wie man ein Notizheft aus Kraft Papier und washi tapes bastelt. Anschließend beschäftigt ihr Euch mit der Gestaltung des Umschlages im Lettering Stil. Am Ende geht ihr mit einem persönlichen Heft, für Euch oder Eure Liebsten, stolz nach Hause
3 Stunden Teilnahme am Workshop
Inklusive Workshop Box mit hochwertigen Materialien
Fineliner, Bleistift, Ratze, Kraftpapiere und washi tape
Manual / Anleitung inklusive Übungs-Alphabet.
Kursgebühr: 50 Euro
Abendstund, Freitag von 18.30 bis 21.30 Uhr
13. November
Alle Jahre wieder. Unser Klassiker im weihnachtlichen Gewand.
Nach vielen jahren machen wir ein "Best off" der vergangenen Weihnachtsworkshops. Ob rießige Schneeflocken aus Eisstielen, Bonbonbaum, gehäkelte Anhänger oder Mini-Winter-Zauberwelten - da kommt einiges zusammen!
3 Stunden Teilnahme am Workshop
Inklusive sämtlicher Materialien
Kursgebühr: 60 Euro
Abendstund von 18.30 bis 21.30 Uhr
Donnerstag, 19. November
Freitag, 20. November
In diesem Kurs lernen wir den richtigen Umgang mit Flüssigkreidestiften. Gemeinsam gestalten wir einen kurzen Spruch. Dieser ziert dann eine passende Tafel für Euren Garten. Ihr braucht keine handlettering Vorkenntnisse.
3 Stunden Teilnahme am Workshop
Inklusive Workshop Box mit hochwertigen Materialien
2 Kreidestifte, Bleistift, Schwamm
Manual / Anleitung inklusive Übungs-Alphabet und Schriftvorschlägen
Schiefertafel. Ziegelstein oder Holz-Schild für den Einsatz im Garten
Kursgebühr:
50 Euro
Abendstund, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
07. Mai